Kennenlerntage 1a: Drei Tage voller Abenteuer und Schnee
Anfang Oktober verbrachte die Klasse 1a drei aufregende Tage im Landesjugendheim auf der Wurzeralm. Obwohl der…

Am Freitag, den 21. November 2025 findet unser Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag haben interessierte Familien, zukünftige Schüler:innen und Gäste die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen – mit Führungen, Mitmachaktionen und vielen Einblicken in unseren Schulalltag. Alle sind herzlich eingeladen!
Die Anmeldeformulare für das kommende Schuljahr können Sie bequem online ausfüllen und gleich zum Tag der offenen Tür mitbringen.

Unsere Schule veranstaltet heuer zum ersten Mal ein Charity-Event, das am Freitag, den 14. November, stattfinden wird. Unter dem Motto „Kinder für Kinder“ möchten wir mit unserer Aktion das Hilfsprojekt Sri Lanka unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der SMS Eferding Süd laufen oder walken dabei in einer Stunde so viele Runden wie möglich durch das Stadtzentrum Eferding. Es gibt keinen Zeitdruck, die gemeinsame Bewegung steht im Vordergrund.
Der Verein Hilfsprojekt Sri Lanka wurde vor 20 Jahren nach der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004 vom Ehepaar Margit und Dietmar Wengler aus St Martin gegründet. Weitere Informationen zum Hilfsprojekt finden Sie hier
Was ist los
An unserer Schule ist immer eine Menge los! Sportliche Wettkämpfe, tolle Ausflüge, kreative Projekte und zahlreiche andere Aktivitäten halten den Schulalltag lebendig und spannend. Und unsere Bücherei präsentiert regelmäßig spannende Buchtipps, die Schülerinnen und Schüler zum Lesen inspirieren.
Anfang Oktober verbrachte die Klasse 1a drei aufregende Tage im Landesjugendheim auf der Wurzeralm. Obwohl der…
Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der SMS Eferding Süd in die Sommerferien. Schüler:innen…
Anfang Juni erlebten die ersten Klassen eine unvergessliche Sportwoche in der wunderschönen Umgebung von Kaprun, Salzburg….
Im Rahmen unseres Schulschwerpunktes Gesund. Aktiv. unternahmen unsere Schüler:innen am 26. Mai 2025 einen erlebnisreichen Ausflug…
Am 19. Mai fand im Freibad Eferding ein kreativer Graffiti-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der…
Am Montag, den 26. Mai 2025, fanden die Schulolympics Leichtathletik Landesmeisterschaften statt. Auch wir waren mit vier Teams…
Am 9. Mai machte das Vienna’s English Theatre bei uns Station und brachte den Schülerinnen und…
Mit großem Einsatz und viel Teamgeist vertraten unser Mädchen- und Burschenteams am 5. Mai 2025 das…
Ein spannender und gut besuchter Wettbewerb erwartete am 24. April 2025 unsere Schülerinnen und Schüler: Die…
Auch heuer war die SMS Eferding Süd mit insgesamt 50 Schülerinnen und Schülern beim traditionellen Eferdinger Osterlauf vertreten. Bei idealem…
Mit 12 Schülerinnen aus 6 Klassen und neuen Dressen der Sparkasse Eferding (besten Dank an Filialleiter…
Bei den diesjährigen Handball-Landesmeisterschaften der 1. und 2. Klassen, gab es heuer ein Rekordstarterfeld. Insgesamt waren…
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine.
Keine Termine. August 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
September 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Oktober 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
November 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Dezember 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Januar 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Februar 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
März 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
April 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mai 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Juni 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Juli 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
August 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
September 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Oktober 2026
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
ohne gehts nicht
bemühen uns um ein angenehmes Unterrichtsklima
sorgen für ein positives Verhältnis zwischen Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen
beaufsichtigen Ihr Kind-15 Minuten vor Unterrichtsbeginn, während des Unterrichts und in den Pausen
verständigen Sie bei Unterrichtsentfall
informieren sie über Schulveranstaltungen
helfen bei auftretenden Erziehungsschwierigkeiten
berichten über den Lernerfolg
warnen bei drohendem Nichtbestehen des Schulabschlusses (Frühwarnung)
vermitteln positive Werte wie:
o Pünktlichkeit
o Höflichkeit
o Disziplin
o gesunde Lebensführung
o Respekt und Toleranz im Umgang mit anderen Menschen
o Ehrgeiz
o Fleiß
verständigen Sie sofort bei Unfällen oder Krankheit Ihres Kindes
achten auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes (Rauch- und Alkoholverbot) im Schulgebäude und auf Schulveranstaltungen
üben das richtige Verhalten im Brand- und Katastrophenfall
schicken unsere Kinder rechtzeitig und regelmäßig in die Schule
benachrichtigen umgehend Klassenvorstand oder Schulleitung über das Fernbleiben vom Unterricht
nehmen regelmäßig Einsicht in den Schulplaner und zeichnen das Gelesene ab
halten vereinbarte Termine ein
haften für mutwillig beschädigtes Schuleigentum
beschaffen rechtzeitig die notwendigen Schulmaterialien und überprüfen diese regelmäßig auf Vollständigkeit
erklären unseren Kindern die Grundregeln für höfliches Benehmen (Grüßen, Bitte und Danke)
nehmen zur Kenntnis, dass die Schule für abhanden gekommene Gegenstände (Handy, Modeartikel u.a.) keine Haftung übernimmt
informieren unsere Kinder über das richtige Verhalten am Schulweg (Bus, Fahrrad…)
respektieren die Kompetenz der Lehrkräfte und bringen Kritik sachlich vor
sind uns dessen bewusst, dass Erziehungsarbeit in erster Linie die Pflicht der Eltern ist
grüßen, achten und respektieren alle Lehrer:innen, Mitschüler:innen und Erwachsenen
kommen pünktlich zum Unterricht, bereiten uns darauf gewissenhaft vor
lassen das Handy im Spind
halten uns an die Pausenregeln
beteiligen uns aktiv am Unterricht
unterstützen eine angenehme und ruhige Lernatmosphäre
verhalten uns rücksichtsvoll und unterlassen Raufen, Lärmen und Schreien in den Pausen
zeigen Achtung und Respekt vor fremdem Eigentum
achten auf Sauberkeit im ganzen Schulbereich
hinterlassen das Klassenzimmer und besonders den eigenen Arbeitsplatz in ordentlichem Zustand
nehmen übertragene Aufgaben ernst (Klassenordner)
tragen im Schulgebäude immer Hausschuhe
essen und trinken nicht in den Funktionsräumen (EDV, Bibliothek, Turnsaal…)
trinken keine aufputschenden oder koffeinhaltigen Getränke und halten uns an das Kaugummiverbot
tragen Konflikte gewaltlos aus
bemühen uns um ein gutes Klassen- und Schulklima


